Wir freuen uns auf Prof. Dr. Annika Jahnke, Exposure Science, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, mit dem Vortrag " P-LEACH: Impacts on ecosystem functions and human health by environmental plastics and associated chemicals“, am Montag, 27. Oktober um 12:15 Uhr (MEZ: Umstellung auf Winterzeit am 26.10.2025!) in H33, INF/AI oder online.
...mehr
Glückwunsch an unser C03 Team! Der Artikel "Degradation Behavior of Aliphatic−Aromatic Polyesters: from Microplastic-free Composting to Enzyme-Driven Recycling Possibility" zeigt dass Struktur-Eigenschafts-Abbau-Beziehung wichtig sind um nachhaltige Polymere mit maßgeschneiderten Abbauprofilen zu entwickeln.
...mehr
Die Konferenz bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Austausch, innovative Lösungen und gemeinsame Strategien. Anmeldeschluss für Frühbucher ist der 20. April 2025.
...mehr
Mit dem Quiz „Plastic Mythbusters“ können Sie Ihr Wissen über populäre Behauptungen und Mythen über die Plastikverschmutzung in der Umwelt testen. Dieses Projekt entstand unter Mitwirkung von Dr. Ramsperger, Mitglied des SFB Mikroplastik.
...mehr
Spannende Doktorandenstelle in der Emmy-Noether-Gruppe PLASTICAL von Dr. Florian Pohl! Sie untersuchen, wie Kunststoffe in sedimentären Umgebungen zerfallen und dabei Mikroplastik erzeugen, das von Flüssen bis in die Tiefsee gelangen kann.
...mehr
Wir sind auch dieses Jahr vom 21. – 23. September auf dem Bayreuther Polymer Symposium 25. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand. Erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit uns.
...mehr
Multisektorale Überlegungen zur Ermöglichung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Drei Maßnahmen zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe. Von Prof. Laforsch und Dr. Ramsperger et al.
...mehr
Veröffentlicht im Journal Hazardous Materials: Cellular internalization pathways of environmentally exposed microplastic particles: Phagocytosis or macropinocytosis?
...mehr